Reduzierung der Kosten für ungeplante Stillstände um mehr als 800.000 € pro Jahr

BP leistet Pionierarbeit bei der End-to-End-Digitalisierung von Inspektionsprozessen

Die Digitalisierung verändert die Öl- und Gasindustrie und weist den Weg in eine kosteneffizientere und nachhaltigere Zukunft für die Branche. Viele Unternehmen verpassen jedoch noch immer das volle Potenzial der Digitalisierung, um bessere Entscheidungen zu treffen und ungeplante Stillstände von Anlagen deutlich zu reduzieren. Lesen Sie, wie BP dank der durchgängigen Automatisierung seiner Prozesse für die zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) dauerhafte Kosteneinsparungen bei On-Stream-Inspektionen und Datenintegritätsprüfungen erzielt hat.

Als eines der größten Energieunternehmen der Welt verfügt BP über eine umfangreiche Infrastruktur, die kontinuierlich inspiziert und gewartet werden muss, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten und ungeplante Anlagenstillstände zu minimieren. Als BP im Jahr 2021 mit der Digitalisierung seiner ZfP-Prozesse begann, wurde deutlich, dass das Unternehmen vom Ziel der "papierlosen Inspektion" noch ein Stück entfernt war.

Achten Sie auf die Lücken!

Obwohl BP Rotterdam wichtige Schritte auf dem Weg zur Digitalisierung schon unternommen hatte, zeigten die Aussagen der Anwender, dass es viele - wie sie es nannten - manuelle Lücken gab, die einem durchgängigen digitalen ZfP-Workflow im Wege standen:

  • Ressourcenintensive Arbeitsabläufe - Manuelle Dateneingabe führte zu hohen Arbeitskosten.
  • Risiken durch menschliches Versagen - Fehlerhafte Dateneingabe und Versäumnisse bei kritischen Sicherheits- und Konformitätsprüfungen.
  • Fragmentierte Datensysteme - Verschiedene Tools und proprietäre Softwaresysteme erschwerten die Integration und Analyse von ZfP-Prüfdaten.
  • Erhöhtes Risiko für Ausfallzeiten - Reaktive Instandhaltung aufgrund schlechter Datenbasis.

Die ersten Schritte

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, beauftragte BP Rotterdam die DIMATE GmbH mit der Durchführung eines Proof of Concept, um einen integrierten End-to-End-Workflow zu schaffen, der Instandhaltung, Anlageninspektion und ZfP-Dienstleister miteinander verbindet. DIMATE installierte und konfigurierte die Picture Archiving and Communication System (PACS) Lösung erfolgreich in nur 50 Tagen. In den folgenden drei Monaten führte BP Scrum Sprints durch, um das DIMATE PACS System zu testen.

Zuverlässige ZfP-Daten in einem System

Die Ergebnisse waren sofort sichtbar und bestätigten den Business Case innerhalb kurzer Zeit. Mit der PACS-Software von DIMATE konnte BP den gewünschten durchgängig digitalen Workflow realisieren.

Das PACS standardisierte auch die ZfP-Daten in dem internationalen, herstellerunabhängigen IT-Format DICONDE, das die Datenintegrität zwischen den BP-Standorten und den ZfP-Dienstleistern sicherstellt. BP-Inspektoren können nun mit wenigen Mausklicks auf ausgewertete Bilder, Reporte und andere Dokumente zugreifen und so bessere Entscheidungen treffen.

BP stellte fest, dass 18 % seiner Prüfreporte manuelle Fehler enthielten. Mit DIMATE konnte die Fehlerquote auf fast 0 % gesenkt werden.

Die wichtigsten Ergebnisse für BP:

  • Vollständige Digitalisierung der ZfP-Inspektionsprozesse.
  • 2.000 Stunden Einsparung pro Jahr bei der Prüfung eingehender ZfP- Inspektionsberichte.
  • Durchschnittlich 800.000 € weniger Kosten pro Jahr für ungeplante Anlagenstillstände durch frühzeitige Erkennung kritischer Verschleißerscheinungen.
  • Einsparungen von 3 Mio. € und mehr in Turnaround-Zeiten durch optimierte Arbeitsvorbereitung, schnellere ZfP-Prüfungen und schnellere Reparaturfreigaben.

Vom Pilotprojekt zum Standard

Es dauerte nur drei Monate, um den Business Case zu verifizieren, und aufgrund dieser Erfolgsgeschichte machte BP das DIMATE PACS schnell zum Standard für fünf weitere Raffinerien.

Peter van Bruggen, BP Delivery Orchestration Lead I&E, hebt die Vorteile der Software hervor:

„Dieses innovative ZfP-Bildarchivierungs- und Kommunikationssystem ermöglicht eine völlig neue Zusammenarbeit zwischen unserer Inspektionsabteilung und den ZfP-Dienstleistern. Mit DIMATE sehen wir die Zukunft verbesserter Anlageninspektionen.“

Führend in der Branche

Der digitale Ansatz von BP in der zerstörungsfreien Anlagenprüfung ist ein Beweis für das Engagement des Unternehmens für Sicherheit, Innovation und Effizienz in einer sich schnell entwickelnden Branche. DIMATE ist stolz darauf, BP auf diesem Weg zu unterstützen, der auf Effizienz durch Digitalisierung ausgerichtet ist.

Kontakt

Möchten Sie mehr über die Erfolgsgeschichte von BP oder unsere Vision von durchgängig digitalen Prüf- und Inspektionslösungen für die Öl- und Gasindustrie erfahren? Lassen Sie uns darüber sprechen!

Peter Rosiepen
DIMATE
Email: rosiepen@dimate.eu
LinkedIn

Kontaktieren Sie uns